- 1:  Unsere Kirchen. Unsere Kirchen.
- 2:  Gottesdienste . Gottesdienste .
- 3:  Seelsorger. Seelsorger.
- 4:  Pfarrbüro/Verwaltung. Pfarrbüro/Verwaltung.
- 5:  Gremien. Gremien.- 5.1:  Pfarrgemeinderat. Pfarrgemeinderat.- 5.1.1:  Pastoralkonzept. Pastoralkonzept.
- 5.1.2:  Vorstand. Vorstand.
- 5.1.3:  Ausschüsse. Ausschüsse.- 5.1.3.1:  Liturgie. Liturgie.
- 5.1.3.2:  Jugend und Familien. Jugend und Familien.
- 5.1.3.3:  Caritas. Caritas.
- 5.1.3.4:  Öffentlichkeitsarbeit. Öffentlichkeitsarbeit.
- 5.1.3.5:  Ökumenischer Arbeitskreis. Ökumenischer Arbeitskreis.
 
- 5.1.3.1: 
- 5.1.4:  Über den "Kirchturm" hinaus. Über den "Kirchturm" hinaus.
- 5.1.5:  Neujahresansprachen. Neujahresansprachen.
 
- 5.1.1: 
- 5.2:  Kirchenvorstand. Kirchenvorstand.
 
- 5.1: 
- 6:  Gruppen/Vereine. Gruppen/Vereine.
- 7:  Kinder/Jugendliche. Kinder/Jugendliche.
- 8:  Schutzkonzept. Schutzkonzept.
- 9:  Einrichtungen. Einrichtungen.
- 10:  Lebenslagen. Lebenslagen.
- 11:  Caritas-Verband. Caritas-Verband.
- 12:  Chronik. Chronik.
- 13:  Publikationen. Publikationen.
- 14:  Weblinks. Weblinks.
- 15:  Newsletter. Newsletter.
- 16:  Login. Login.
Ökumenischer Arbeitskreis für Erwachsenenbildung
Der Arbeitskreis besteht aus Mitgliedern der evangelischen und katholischen Gemeinden:
Evangelisch: Inga Heller, Willi Barth, Ulrike Terhaag (Presbyter),
Katholisch: Ursula Flachskamp, Marlene Jung, Doris Lausch, Sonja Lohkemper, Veronika Schnabrich
Er organisiert gemeinsame Veranstaltungen der beiden christlichen Gemeinden in Garath/Hellerhof, einmalige und regelmäßige.
Dazu gehört seit vielen Jahren der Ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag, abwechselnd in der ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und in der kath. St.-Matthäus-Kirche.
Ebenso die traditionelle - seit 2015 ökumenische - AUSZEIT-Woche in der Fastenzeit. Sie wird vom ökumenischen AK und weiteren Gemeindemitgliedern geplant.
Wie fast alle anderen Angebote musste auch diese Woche wegen Corona ausfallen.